Yawik ist ein MIT-lizenziertes Open-Source-Projekt, das von Carsten Bleek zusammen mit seinem Team und einer Gemeinschaft von Open-Source-Mitwirkenden gepflegt wird. Wir arbeiten im Auftrag der Community daran, neue Features zu entwickeln, Fehler zu beheben und Yawik zu pflegen, damit Sie mit Ihren eigenen Entwicklungsprojekten weitermachen können.
Wie die meisten Open-Source-Produkte kann auch Yawik das nicht alleine schaffen. Wir sind auf Sponsoren, Gönner und Unterstützer angewiesen, um die Dinge am Laufen zu halten. Wenn Yawik anfängt, Ihnen etwas finanzielle Stabilität zu bringen, seien Sie bitte rücksichtsvoll gegenüber den zehntausenden von Stunden, die in seine Erstellung geflossen sind, und schicken Sie etwas Geld zurück an das Team, das es möglich gemacht hat. Und schließlich, wenn sich Ihr Unternehmen auf Quasar verlässt, ist der beste Weg, um zu garantieren, dass Yawik weiterhin für Sie da ist, in seine Wartung zu investieren!
Unser Manifest
Der Traum von Open Source ist eine noble Sache, bei der Gemeinschaften wachsen und Code gepflegt wird. Im Einklang mit der Philosophie von Free Open Source hat sich Yawik den Grundsätzen von Good Labs‘ verpflichtet.
Yawik ist und bleibt frei und quelloffen, ein selbstverwalteter Ort, an dem jeder, der sich an die Regeln der Gemeinschaft hält, eingeladen und ermutigt wird, sich zu beteiligen.
Beteiligung ist eine Form der kollaborativen Wertschätzung
Viele Open-Source-Projekte, wie Yawik, wurden von Leuten entwickelt, die im Auftrag ihrer Community in ihrer eigenen Zeit arbeiten, ohne eine finanzielle Entschädigung zu verlangen. Dieses „Code-Ownership“ ist eigentlich ein sehr wichtiges Thema, denn die Eigentümer entscheiden, wie die Dinge weiter entwickelt werden.
Wer sind also diese Leute? Es sind Menschen, wie Sie, die eine bestimmte Funktion benötigen und eine Open-Source-Lösung, wie Yawik, gefunden haben. Es sind Leute, die die Software benutzen und sich entschieden haben, einen Beitrag zu leisten, indem sie helfen, sie zu verbessern.
Möglicherweise haben sie eine Leidenschaft für das Programmieren und wollen ein Projekt, um ihre Talente zu beschäftigen. Es gibt viele Gründe, sich in einer Community rund um ein Open-Source-Projekt zu engagieren. Aber die meisten haben eines gemeinsam:
Sie finden in ihrem vollen Terminkalender mit Jobs, Familien und Verpflichtungen Zeit, um sich zu beteiligen, weil es ihnen ein gutes Gefühl gibt, Teil von etwas zu sein, das größer ist als ein Einzelner.